Tag des offenen Heizungskellers 2025

Im Rahmen des von LocalZero organisierten, bundesweiten Tag des offenen Heizungskellers*) möchte ich allen Interessierten aus der lokalen Umgebung die Möglichkeit bieten, unsere im April 2025 installierte Wärmepumpe auch am 15. November 2025 vor Ort zu erleben.

Wo:
Wann:

Anmeldung:

Kriftel, Altkönigstr. 8
15. November 2025 von 10 bis 15 Uhr
per E-Mail an wp@klimaschutz-von-unten.de erwünscht

Wärmepumpe Außeneinheit Panasonic Aquarea
Außeneinheit unserer Panasonic Aquarea Wärmepumpe und 5kW thermischer Leistung

Was können Sie bei uns erwarten?

Sie können sich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe der Marke Panasonic mit 5kW thermischer Leistung im Betrieb ansehen. Ebenso haben Sie die Möglichkeit unsere Warmwasser-Wärmepumpe der Marke EcoDesign zu begutachten. Diese betreiben wir seit Februar 2024.

Sollten Sie Fragen zu den Begriffen wie COP, JAZ, SCOP oder ähnliche haben, versuche ich diese zu erklären.

Vorab ein paar Zahlen

Für Oktober 2025 habe ich unsere Wärmepumpen-Daten mal aufgeschrieben: 114kWh Strom verbraucht damit 757kWh Wärme erzeugt. Dies ergibt eine Effizienz von 660% oder anders ausgedrückt der COP liegt bei uns im Oktober bei 6,6!

Im Vergleich zu Oktober 2024 haben wir 580kWh Gas für die Heizung benötigt. Jedoch haben wir im Oktober 2025 im Schnitt eine ca. 1°C höhere Raumtemperatur als in 2024. Wir brauchen jetzt ja kein Gas mehr zu sparen. Das macht trotz höherer Raumtemperatur eine Effizienzsteigerung um ca. 500% und das mit 100% Ökostrom!

Kosten Oktober 2024 vs Oktober 2025

Bis zur Umstellung auf die Wärmepumpe haben wir 100% Biogas von EWS Schönau bezogen. Im Oktober 2024 kostete eine kWh 19,90 Eurocent. In 2025 beziehen wir unseren Strom von Green Planet Energy und bezahlen für die kWh 30,5 Eurocent. Somit ergibt sich ein Kostenvorteil von ca. 332% im Vergleich dieser beiden Monate:

Details eines Tages

Wer noch mehr Daten sehen möchte, kann sich meine selbst entwickelte ePaper Anzeige anschauen. Dies sind die Daten vom 11. Nov. 2025 zuletzt um 23:50 Uhr aufgezeichnet. Dort kann man sehen, dass wir für Warmwasser ca. 0,45kWh und für die Heizung ca. 8kWh Strom benötigt habe.

In der zweiten Zeile sieht man unsere Wohnzimmertemperatur 22,9°C, die Außentemperatur von 5°C und die Badtemperatur von 22,5°C.

Darunter kann man die Ist- und Soll-Temperatur des Warmwasserspeichers ablesen.

*) Eine offizielle Anmeldung bei LocalZero war so kurzfristig (12. Nov.) nicht mehr möglich. Ich habe mich aber bereits für den Tag in 2026 bei LocalZero registriert und bleibe somit auf dem Laufenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert