November 2022, Energiesparen die vorletzte Etappe für 2022

5. Dezember 2022. Der Deutsche Wetterdienst hat heute seine Daten bzgl. der Heizgradtage für den November 2022 veröffentlicht. Damit kann ich wieder unsere Einsparbemühungen mit Zahlen belegen.

Die obige Grafik zeigt das Ergebnis der Einsparbemühungen unserer Familie für den Monat November 2022. Man kann einfach erkennen, auch der November 2022 war viel wärmer als der Vorjahres November! Für die Details zu dieser Grafik lesen Sie weiter.

„November 2022, Energiesparen die vorletzte Etappe für 2022“ weiterlesen

Vortrag: „Warmwasser im Haushalt“ auf dem 2. Kelkheimer Energietag

Heute, am 19. November 2022, hat der 2. Kelkheimer Energietag stattgefunden. Ich durfte dort auf meinen Vortrag über „Energiesparen: Warmwasser im Haushalt“ halten. Für alle die vor Ort waren, stelle ich hier die Präsentation als PDF zur Verfügung. Für alle anderen werde ich hier in den nächsten Tagen eine textuelle Beschreibung der Präsentation zur Verfügung stellen.

„Vortrag: „Warmwasser im Haushalt“ auf dem 2. Kelkheimer Energietag“ weiterlesen

Oktober 2022, Krieg in der Ukraine, Energiesparen und die Klimaerhitzung

Es ist der 4. November 2022. Der Deutsche Wetterdienst hat gestern seine Daten bzgl. der Heizgradtage für den Oktober 2022 veröffentlicht und für mich ist nun die Zeit gekommen, das Ergebnis meiner täglich notierten Zählerstände aus dem Oktober zu erhalten. Schon mal vor ab, die Heizgradtage im Oktober 2022 (158,2) sind um ca. 44,5% niedriger als im Oktober 2021 (284,9). Somit sollte der Gasverbrauch aufgrund des sehr warmen Oktobers schon deutlich weniger geworden sein.

Die obige Grafik zeigt das Ergebnis der Einsparbemühungen unserer Familie für den Monat Oktober 2022. Wie man unschwer erkennen kann, hat der sehr warme Oktober den größten Anteil am Sparen gehabt. Lesen Sie weiter wie ich zu diesen Zahlen gekommen bin.

„Oktober 2022, Krieg in der Ukraine, Energiesparen und die Klimaerhitzung“ weiterlesen

Energetische Modernisierungsmaßnahmen anhand Heizgradtage bewerten

Es ist Februar 2022 und ich frage mich bereits seit Anfang Januar 2022 was hat eigentlich unsere 2 Sanierungsmaßnahmen bzgl. Energieeinsparung und CO2 Emissionsminderung gebracht? Auf den 1. Blick haben wir mehr Gas für Warmwasser und Heizung im Jahr 2021 verbraucht als im Jahr 2020.

Um genau zu sein waren es im Jahr 2020 10.903kWh proWindgas von damals Greenpeace Energy (heute Green Planet Energy) und im Jahr 2021 12.409kWh 100% Biogas von EWS Schönau. Dabei hatten wir für unsere DHH im Sommer 2020 eine neue wärmegedämmte Hauseingangstür und im Dezember 2020 zwei neue wärmegedämmte Dachflächenfenster einbauen lassen. Auch beide Maßnahmen von der KfW mit 20% Zuschuss gefördert.

Und nun stellt sich mir die Frage hat das jetzt nichts gebracht?

„Energetische Modernisierungsmaßnahmen anhand Heizgradtage bewerten“ weiterlesen